museum-digitalkanton zürich
STRG + Y
de
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Archaik und Klassik [G 1192]
https://ikmk-win.ch/image/ID2022/vs_org.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Chersonesos, Thrakien

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Löwenprotome nach r. mit zurückgewandtem Kopf.
Rückseite: Viergeteiltes Incusum, zwei Felder vertieft und mit je einem Punkt.
Provenienz: Slg. Imhoof-Blumer, aus Slg. Alischan

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
14 mm
Gewicht
2.38 g

Literatur

  • Slg. McClean II (1926), Nr. 4056. – Bloesch, Antike Kleinkunst (1964), Nr. 221 (diese Münze). – Bloesch, Winterthur 1 (1987), Nr. 1192 (diese Münze). – Zur Datierung vgl. I. Tzvetkova, Die Münzprägung der Thrakischen Chersones – Probleme der Chronologie und Periodisierung, in: Numismatic and Sphragistic Contributions to the History of the Western Black Sea Coast, Konferenz Varna, 12.–15.9.2001 (2004) 17–31 (Periode II, 357–323/320 v. Chr.).
Karte
Hergestellt Hergestellt
-357
Lysimacheia (Thrakien)
Besessen Besessen
1892
Friedrich Imhoof-Blumer
-358 1895
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.