museum-digitalkanton zürich
STRG + Y
de
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Archaik und Klassik [G 4667]
https://ikmk-win.ch/image/ID70/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Tarsos, Kilikien: Satrap Tarkuwarma-Datames

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Sitzender Baaltars nach r., Oberkörper und Kopf frontal, Mantel (himation) über Hüften und Unterkörper, in der r. Hand ein Szepter, auf dessen Spitze ein Adler mit ausgebreiteten Flügeln sitzt, in der l. Hand Traube und Ähre, daneben ein Rauchgefäss (thymiaterion). Oben Prüfhieb.
Rear: Ana nach r. und Datames nach l., Mantel (himation) über Schultern und Hüften, dazwischen Rauchständer (thymiaterion).
Provenience: H. Kent
Chop mark: A mark of undefined form made normally with a chisel-like tool, for example to test the purity of the core of a coin. It can also be the result of damage caused when the object was found.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: BLTRZ (Baal von Tarsos in aramäisch)
Rückseite: ANA - TRDMW (Ana und Datames in aramäisch)

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
24 mm
Gewicht
10.81 g

Literatur

  • BMC Lycaonia, Isauria, Cilicia (1900) 168 Nr. 35–36, Taf. 29,14–15. – Bloesch, Münzkabinett (1958/59) Nr. 70, Taf. 4 (diese Münze). – Bloesch et al., Winterthur 3 (2021) Nr. 449 (diese Münze).
Karte
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.