museum-digitalkanton zürich
STRG + Y
de
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [G 6471]
https://ikmk-win.ch/image/ID78/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Kilikien, Anazarbos

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Kopf des Zeus nach r.
Rückseite: Zeus Nikephoros mit Zepter nach l. sitzend. Tarkokndimotos-Monogramm l. im Feld
Provenienz: Slg. Levante

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: [A]NAZAPBIΩ[N]

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
23 mm
Gewicht
8.91 g

Literatur

  • Ziegler, Anazarbos (1993) 219 Nr. 6.10 (dieses Stück). – N. L. Wright, A new dated coin of Tarkondimotos II from Anazarbos, Anatolian Studies 59, 2009, 74 Nr. 9. – N. L. Wright, Anazarbos and the Tarkondimotid kings of Kilikia, Anatolian Studies 58, 2008, 119, Anazarbos type IIb. – Zur Zuweisung allgemein vgl. N. L. Wright, The house of Tarkondimotos: a late Hellenistic dynasty between Rome and the East, Anatolian Studies 62, 2012, 69–88, bes. 78–88.
Karte
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.