museum-digitalkanton zürich
STRG + Y
de
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Archaik und Klassik [G 683]
https://ikmk-win.ch/image/ID7/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Katane, Sizilien

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Gespann nach r., Lenker von Nike bekränzt. Perlkreis
Rückseite: Kopf des jugendlichen gehörnten Flussgottes Amenanos n.l., rundum 2 Fische und eine Garnele. Unten r. die Stempelschneidersignatur [X]OI-PION.
Provenienz: Slg. Bernhard, aus Slg. Imhoof-Blumer (Kauf bei H. Hoffmann 1890)

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: ΚΑΤΑΝΑΙΟΝ
Rückseite: ΑΜΕΝΑΝΟΣ

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
18 mm
Gewicht
4.29 g

Literatur

  • Bloesch, Winterthur 1 (1987) Nr. 683 (diese Münze). – SNG Lloyd 5–8 (1934–1935) Nr. 908 (Vs. stempelgleich). – Imhoof-Blumer, Flussgötter (1923) 203 Nr. 76, Taf. III,6 (Rs. abgebildet). – A. Salinas, Le monete delle antiche città di Sicilia (1870) Taf. XIX,32.
Karte
Hergestellt Hergestellt
-415
Catania
Besessen Besessen
1890
Friedrich Imhoof-Blumer
Besessen Besessen
1920
Oskar Bernhard-Imhoof
-416 1941
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.