museum-digitalkanton zürich
STRG + Y
de
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [G 4545]
https://ikmk-win.ch/image/ID92/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Aigeai, Kilikien: Severus Alexander

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bloesch schlägt als wahrscheinlichste Lesung der Vs. vor: ΑVT(OKPATOPA) K(AICAPA) AΛЄΞΑΝΔPON ARX(IЄPEYC) MЄI(ICTOC) OIK(OYMENHC) ACKΛH (ΠIOY) (scil. AΓΩNOC).
Vorderseite: Drapierte Büste des Severus Alexander nach r. mit Tänie im Haar, Gewand um die Schultern, in der l. Hand den Schlangenstab, auf dessen Spitze ein Adler mit ausgebreiteten Flügeln steht (auf anderen
Exemplaren besser zu erkennen).
Rückseite: Kaiser zu Pferd nach r, die r. Hand grüssend erhoben (adventus). Doppelschlag, dem das zweite Iota von AIΓAIΩN zum Opfer gefallen ist. ZOC (Jahr 277) im Feld unten.
Provenienz: Slg. Bernhard, aus Slg. Imhoof-Blumer

Doppelschlag: Eine Münze ist zwei- oder mehrmals mit dem Prägestempel geprägt worden, wodurch ein leicht verschobenes, mehrfaches Münzbild entstehen kann.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: ΑVT K AΛЄΞΑΝΔPON ARX MЄI OIK ACKΛH
Rückseite: AΛЄ[Ξ]ANΔPOY ΠOΛIC AΔPIANMN / ZOC // AIΓAIΩN (AIΓAIΩN im Abschnitt)

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
40 mm
Gewicht
26.94 g

Literatur

  • Haymann, Aigeai (2014) Nr. 173. – H. Bloesch, Caracalla in Aigeai, in: Congresso internazionale di Numismatica. Roma 11–16 Settembre 1961. Vol. II: Atti (Rom 1965) 311 mit Anm. 5 Taf. 23,4 (diese Münze). – Imhoof-Blumer, GRM (1908) 202 Nr. 2 Taf. 7,20 (Vs. dieser Münze). – O. Bernhard, Asklepios und sein Geschlecht auf griechischen und römischen Münzen (Asklepiaden im engeren Sinn), Ciba Zeitschrift Nr. 30, Februar 1936, Abb. 23 (Vs. dieser Münze). – L. Robert, De Cilicie à Messine et à Plymouth.
Karte
Hergestellt Hergestellt
230
Aigeai
Besessen Besessen
1906
Friedrich Imhoof-Blumer
Besessen Besessen
1920
Oskar Bernhard-Imhoof
229 1941
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.