museum-digitalkanton zürich
STRG + Y
de
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [G 7362]
https://ikmk-win.ch/image/ID2797/vs_org.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Eiocharax, Phrygien: Caracalla

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zur Neulesung des Stadtnamens (Eiocharax, wie auch auf diesem Stück deutlich zu lesen, anstatt Siocharax) vgl. die Bemerkung zu Leu Numismatik, Web Auction 24, 3.6. Dezember 2022, Nr. 1996.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Caracalla nach r. mit Lorbeerkranz.
Rückseite: Kybele nach l. mit Schale (patera), auf Wagen sitzend, der von zwei Panthern gezogen wird.
Provenienz: Münzen und Medaillen GmbH, Weil am Rhein, Auktion 16 (Slg. Righetti), 19.–20. Mai 2005, Nr. 598 (aus E. J. Waddell, Auction 1, 9. Dezember 1982, Nr. 411)

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: AV K M AVPH – ANTΩNЄIN / OC
Rückseite: MOΞCANΩN ЄIOXAPAKITΩN // ЄΠI ΦIΛICKO / V AIΔOV / XOV (ЄΠI ΦIΛICKO / V AIΔOV im Abschnitt; XOV im Feld)

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
29 mm
Gewicht
12.46 g

Literatur

  • Unpubliziert.
  • vgl. Kraft, System (1972) Taf. 82,49 (Apameia: Vs. stempelgleich). – Zum Münzort (Eiocharax statt Siocharax) vgl. Bemerkung.
Karte
Hergestellt Hergestellt
198
Phrygien
Besessen Besessen
1982
Jean-Pierre Righetti
197 2007
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.