museum-digitalkanton zürich
STRG + Y
de
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Hellenismus [G 4957]
https://ikmk-win.ch/image/ID238/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Seleukiden: Antiochos IV.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Kopf des Zeus nach r. mit Lorbeerkranz.
Rückseite: Zeus nach l. sitzend mit Nike und Zepter.
Provenienz: Slg. Bernhard, aus Slg. Imhoof-Blumer (Kauf bei O. Noury Bey 1901)

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: BAΣIΛEΩΣ / ANTIOXOY / ΘEOY / EΠIΦANOYΣ // NIKHΦOPOY (NIKHΦOPOY im Abschnitt)

Vergleichsobjekte

Seleucid Coins: 1398

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
33 mm
Gewicht
16.46 g

Literatur

  • SC II (2008) Nr. 1398. – SNG Spaer (1998) Nr. 1003. – Vgl. G. Le Rider, Antioche de Syrie sous les Séleucides: Corpus des monnaies d’or et d’argent. Vol. I: De Séleucos I à Antiochos V, c. 300–161, Mémoires de l’Académie des inscriptions et belles-lettres, Nouvelle série 19 (1999) 203 Nr. 239. – O. Mørkholm, Studies in the Coinage of Antiochus IV of Syria, Historisk-filosofiske Meddelelser udgivet af Det Kongelige Danske Videnskabernes Selskab 40, no. 3 (1963) 24–25 Nr. 14. – Bloesch et al., Win.
Karte
Hergestellt Hergestellt
-169
Antiochia am Orontes
Besessen Besessen
1901
Friedrich Imhoof-Blumer
Besessen Besessen
1920
Oskar Bernhard-Imhoof
-170 1941
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.