museum-digitalkanton zürich
STRG + Y
de
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [G 4586]
https://ikmk-win.ch/image/ID291/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Kolybrassos, Kilikien: Valerianus II.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Valerianus II. nach r., von einem Adler mit ausgebreiteten Flügeln getragen. Im Feld r. IA (11 Assaria).
Rückseite: Becken (Luterion) mit drei Gefässen im Innern eines Tempels. Im Giebel ΓV, neben dem Sockel des Beckens M N.
Provenienz: Slg. Bernhard, aus Slg. Imhoof-Blumer (Kauf bei A. O. van Lennep, 1911)

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: ΠOV ΛIK KOP OVAΛЄPIANON KAI CЄB
Rückseite: KOΛV – BP – AC – CЄΩN // ACIAPXIA (ACIAPXIA im Abschnitt)

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
33 mm
Gewicht
16.70 g

Literatur

  • Bernhard, Leibesübungen (1929) Taf. 7 Nr. 21 (Rs. dieser Münze abgebildet). – Bernhard, Badewesen (1928) Taf. 1 Nr. 12 (diese Münze). – I. N. Svoronos, ΝΟΜΙΣΜΑΤΙΚΗ ΣΥΛΛΟΓΗ ΔΗΜΗΤΡΙΟΥ Π. MΑΥΡΟΜΙΧΑΛΗ, JIAN 6, 1903, 252 Nr. 715, Taf. 17 Nr. 3. – SNG von Aulock (1957–1967) Nr. 5665. – SNG Levante (1986) Nr. 345. – Bloesch et al., Winterthur 3 (2021) Nr. 34 (diese Münze). – Zur Gymnasiarchie und zu dem als Ölbehälter dienenden Luterion vgl. L. Robert, Documents de l’Asie mineure méridionale: inscripti.
Karte
Hergestellt Hergestellt
255
Kolybrassos
Besessen Besessen
1911
Friedrich Imhoof-Blumer
Besessen Besessen
1920
Oskar Bernhard-Imhoof
254 1941
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.