museum-digitalkanton zürich
STRG + Y
de
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Archaik und Klassik [G 7856]
https://ikmk-win.ch/image/ID482/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Athen, Attika: Dekadrachme (moderne Fälschung)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fälschung nach dem Exemplar der Slg. Prokesch-Osten (Münzkabinett Berlin, IKMK ID18200870).
Vorderseite: Kopf der Athena mit Ohrschmuck und attischem Helm nach r., auf dem Helm drei Olivenblättter.
Rückseite: Stehende Eule von vorn mit gespreizten Flügeln, oben l. Olivenzweig, oben r. A, alles in einem vertieften Quadrat (quadratum incusum).
Provenienz: Slg. Bernhard

Material/Technik

Silber; gegossen

Maße

Durchmesser
33 mm
Gewicht
38.35 g

Literatur

  • Vgl. W. Fischer-Bossert, The Athenian Decadrachm, ANS NNM 168, 63–64.
Karte
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.