museum-digitalkanton zürich
STRG + Y
de
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Neuzeit 18. Jh. [S 7064]
https://ikmk-win.ch/image/ID619/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Zürich, Stadt: Taler

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Von zwei sich gegenüberstehenden Löwen mit Schwert und Palmzweig gehaltener ovaler Wappenschild vor Podest.
Rückseite: Stadtansicht von Süden, unten Kartusche mit eingepunzter Jahreszahl.
Provenienz: Slg. Hüni (Kauf von Schweizerisches Landesmuseum, Zürich, 1.3.1916, aus Slg. Bally-Herzog)

Stempelschaden: Ein sichtbarer Schaden (Riss, Bruch, Abrieb, Korrosion) an einem Prägestempel, der bei den mit diesem Stempel produzierten Münzen sichtbar wird.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: MONETA REIPUBLICAE TIGURINAE (AE ligiert)
Rückseite: DOMINE CONSERVO NOS IN PACE
Rand: Zackenrand

Vergleichsobjekte

Divo-Tobler, Münzen Schweiz: 0423b

OSCAR: 00632

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
40 mm
Gewicht
27.79 g

Literatur

  • DT (1974) Nr. 423b. – Roesle, Gessner (2020) Nr. 14.15. – NHMZ 2 (2011) Nr. 2-1164m. – Hürlimann (1966) Nr. 585.
Karte
Hergestellt Hergestellt
1723
Zürich
Besessen Besessen
1913
Landesmuseum Zürich
Besessen Besessen
1916
Carl Hüni
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1701
1700 1942
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.