museum-digitalkanton zürich
STRG + Y
de
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [G 4381] Archiv 2021-08-21 17:18:14 Vergleich

Antiochia, Pisidien: Gordianus III.

AltNeu
1# Antiochia, Pisidien: Gordianus III.1# Antiochia, Pisidien: Gordianus III.
22
3[Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur](https://zh.ch.museum-digital.org/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur](https://zh.ch.museum-digital.org/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://zh.ch.museum-digital.org/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)4Sammlung: [Antike](https://zh.ch.museum-digital.org/collection/1)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://zh.ch.museum-digital.org/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=10)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://zh.ch.museum-digital.org/collection/10)
6Inventarnummer: G 43816Inventarnummer: G 4381
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vorderseite: Panzerbüste des Gordianus III. nach r. mit Lorbeerkranz.9Vorderseite: Panzerbüste des Gordianus III. nach r. mit Lorbeerkranz.
10Rückseite: Wölfin nach r., die Zwillinge Romulus und Remus säugend, dahinter Feigenbaum. Im Abschnitt S R.10Rückseite: Wölfin nach r., die Zwillinge Romulus und Remus säugend, dahinter Feigenbaum. Im Abschnitt S R.
11Provenienz: Slg. Bernhard-Imhoof (Kauf von Riechmann & Co. 1921, Nr. 905)11Provenienz: Slg. Bernhard (Kauf von Riechmann & Co. 1921, Nr. 905)
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: IMP CAES M ANT GORDIANOVS AVG<br />14Vorderseite: IMP CAES M ANT GORDIANOVS AVG
15Rückseite: CAES ANTIOCH COL15Rückseite: CAES ANTIOCH COL
1616
17Material/Technik17Material/Technik
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wann: 238-244 n. Chr.28 + wann: 238-244 n. Chr.
29 + wo: [Antiochia in Pisidien](https://zh.ch.museum-digital.org/index.php?t=oak&ort_id=11457)29 + wo: [Antiochia in Pisidien](https://zh.ch.museum-digital.org/oak?ort_id=11457)
30 30
31- Besessen ...31- Besessen ...
32 + wer: [Oskar Bernhard-Imhoof (1861-1939)](https://zh.ch.museum-digital.org/index.php?t=people&id=121393)32 + wer: [Oskar Bernhard-Imhoof (1861-1939)](https://zh.ch.museum-digital.org/people/121393)
33 + wann: 1921-193933 + wann: 1921-1939
34 34
35- Verkauft ...35- Verkauft ...
36 + wer: [A. Riechmann & Co.](https://zh.ch.museum-digital.org/index.php?t=people&id=33051)36 + wer: [A. Riechmann & Co.](https://zh.ch.museum-digital.org/people/33051)
37 37
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Gordian III. (225-244)](https://zh.ch.museum-digital.org/index.php?t=people&id=34199)39 + wer: [Gordian III. (225-244)](https://zh.ch.museum-digital.org/people/34199)
40 40
41## Bezug zu Orten oder Plätzen41## Bezug zu Orten oder Plätzen
4242
43- [Kleinasien](https://zh.ch.museum-digital.org/index.php?t=oak&ort_id=2002)43- [Kleinasien](https://zh.ch.museum-digital.org/oak?ort_id=2002)
4444
45## Teil von45## Teil von
4646
47- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://zh.ch.museum-digital.org/index.php?t=serie&amp;serges=11)47- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://zh.ch.museum-digital.org/series/11)
4848
49## Literatur49## Literatur
5050
51- Vs. Krzyzanowska, Antioch (1970) Nr. 181,XIV Taf. 36; Rs. Stempelvariante zu Krzyzanowska, Antioch (1970) Nr. 179,37 etc.. 51- Rs. Stempelvariante zu Krzyzanowska, Antioch (1970) Nr. 179,37 etc. – Bloesch et al., Winterthur 3 (2021) Nr. 89 (diese Münze)..
52- Bloesch et al., Winterthur 3 (im Druck) Nr. 89 (diese Münze).. 52- Vs. Krzyzanowska, Antioch (1970) Nr. 181,XIV Taf. 36.
5353
54## Links/Dokumente54## Links/Dokumente
5555
5858
59## Schlagworte59## Schlagworte
6060
61- [Antike](https://zh.ch.museum-digital.org/index.php?t=tag&id=18238)61- [Antike](https://zh.ch.museum-digital.org/tag/18238)
62- [Bronze](https://zh.ch.museum-digital.org/index.php?t=tag&id=110)62- [Bronze](https://zh.ch.museum-digital.org/tag/110)
63- [Kupfer](https://zh.ch.museum-digital.org/index.php?t=tag&id=309)63- [Münze](https://zh.ch.museum-digital.org/tag/247)
64- [Münze](https://zh.ch.museum-digital.org/index.php?t=tag&id=247)64- [Pflanzen](https://zh.ch.museum-digital.org/tag/789)
65- [Portrait](https://zh.ch.museum-digital.org/index.php?t=tag&id=11509)65- [Porträt](https://zh.ch.museum-digital.org/tag/22)
66- [Römische Kaiserzeit](https://zh.ch.museum-digital.org/index.php?t=tag&id=245)66- [Römische Kaiserzeit](https://zh.ch.museum-digital.org/tag/245)
67- [Stadt](https://zh.ch.museum-digital.org/index.php?t=tag&id=7411)67- [Stadt](https://zh.ch.museum-digital.org/tag/7411)
68- [Tier](https://zh.ch.museum-digital.org/index.php?t=tag&id=3895)68- [Tier](https://zh.ch.museum-digital.org/tag/3895)
6969
70___70___
7171
7272
73Stand der Information: 2021-08-21 17:18:1473Stand der Information: 2023-09-30 21:44:20
74[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)74[CC BY-SA @ Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7575
76___76___
7777
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren