museum-digitalkanton zürich
STRG + Y
de
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Neuzeit 17. Jh. [S 4855]
https://ikmk-win.ch/image/ID1217/vs_org.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

St. Gallen, Stadt: 1/2 Dicken (3 Batzen) (Klippe)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Aufrechter, nach l. schreitender Bär mit Halsband; in Kreislinie und Schnurkreis; im Abschnitt 1620.
Rückseite: Nimbierter Doppeladler; in Kreislinie und Schnurkreis; im Abschnitt Wertzahl 3 (Batzen).
Provenienz: Slg. Imhoof-Blumer (aus Slg. Lohner, 1866 von Imhoof-Blumer angekauft)

Schrötlingsjustierung: Die Entfernung von Metall von der Masse eines Schrötlings vor der Prägung, um diesen auf das volle Gewicht des jeweiligen Münznominal zu bringen. Nicht zu verwechseen mit dem Phänomen der Verknappung (Entnahme von Metall) von bzw. der Justierung (Hinzufügung von Metall) zu einer bereits geprägten Münze.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: MO NO CIV SANGALLENSIS
Rückseite: VNI SOLI DEO GLORIA

Vergleichsobjekte

Divo-Tobler, Münzen Schweiz: 1405c

OSCAR: 04675

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
37 mm
Gewicht
3.88 g

Literatur

  • DT (1987) Nr. 1405c. – TZN (2008) Nr. 83c.1. – NHMZ 2 (2011) Nr. 2-900d. – Iklé/Hahn, St. Gallen (1911) Nr. 181-182 (hier nur Schnurkreis). – Winterstein, Klippen (2000) Nr. 144.
Karte
Hergestellt Hergestellt
1620
Sankt Gallen
Besessen Besessen
1866
Friedrich Imhoof-Blumer
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1601
1600 1873
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.