museum-digitalkanton zürich
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 9
Person/InstitutionFirma Rollin & Feuardent (Paris) (1860-1906)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Korinth, Korinthia

Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Hellenismus [G 2107]
https://ikmk-win.ch/image/ID2743/vs_org.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Kopf der Aphrodite nach r. Zentrierpunkt.
Rückseite: Bellerophon auf Pegasos nach r. im Kampf mit der Chimäre nach l. Graffito unter dem Pegasos.
Provenienz: Slg. Bernhard, aus Slg. Imhoof-Blumer (Kauf bei Rollin & Feuardent)
Graffito: Eingeritzte Markierung mit einer Aussage im zeitgenössischen Umfeld.

Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in den Schrötling eingebracht.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: CORINT (NT ligiert)
Rückseite: Q · CAECIL · NIGR / C · HEIO PAM // II VIR (AM von PAM ligiert / II VIR im Abschnitt)

Vergleichsobjekte

RPC I: 1128

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
23 mm
Gewicht
9.26 g

Literatur

  • RPC I, Nr. 1128.1 (diese Münze). – E. Fox, The Duoviri of Corinth, JIAN 2, 1899, 100 Nr. 10. – F. Imhoof / O. Keller, Tier- und Pflanzenbilder auf Münzen und Gemmen des klassischen Altertums (Leipzig 1889) 72 Nr. 21 und Taf. 12 (diese Münze). – Bloesch, Antike Kleinkunst (1964) Nr. 425 (diese Münze). – Bloesch, Winterthur 1 (1987) Nr. 2107 (diese Münze).
Hergestellt Hergestellt
-34
Korinth
Besessen Besessen
1920
Oskar Bernhard-Imhoof
-35 1941
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.