museum-digitalkanton zürich
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 266
SchlagworteKreuzer (Münze)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Österreich, Kaiserreich: Kreuzer 1812

Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Neuzeit 19. Jh. [M 388]
https://ikmk-win.ch/image/ID82/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Barhäuptiger Kopf nach r. Im Abschnitt: Münzzeichen B.
Rückseite: 1 / KREUTZER / 1812, in Girlande. Linienkreis.
Provenienz: Frau Welti-Sulzer

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: FRANZ KAIS V OEST KO Z HU BO GAL U LO (= Franz Kaiser von Österreich, König zu (H)ungarn, Böhmen, Galizien und Lothringen; unten l. beginnend)
Rückseite: SCHEIDMUNZE DER WIENER WAEHRUNG

Material/Technik

Kupfer; geprägt

Maße

Durchmesser
24 mm
Gewicht
4.02 g

Literatur

  • Miller zu Aichholz/Loehr/Holzmair (1948) 313, Taf. 44,12 (Rs.). – Zur 1811 eingeführten Wiener Währung vgl. J. Pošvář, Die Währung in den Ländern der böhmischen Krone (1970) 107f. und 110f.
Hergestellt Hergestellt
1812
Kremnica
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1801
1800 1902
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Objekt aus: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.