museum-digitalkanton zürich
STRG + Y
de

Aureus

Aureus (lateinisch; Mehrzahl Aurei) ist gewöhnlich eine 8,19 g schwere römische Goldmünze mit hohem Feingehalt, die zu Ausgabezeiten einen sehr hohen Wert hatte und über die gesamte römisch beeinflusste Welt verbreitet war. Sie war die Hauptkurantmünze des Römischen Reiches ab etwa 27 v. Chr. bis zu Beginn des 4. Jahrhunderts n. Chr.

Halbstücke des Aureus (Quinarius aureus) zählen zu den seltensten römischen Münzen überhaupt. Als Mehrfach-Aureus gab es noch den seltenen Binio (doppelten), den Quaternio (vierfachen) und den Octonio (achtfachen), die als Geschenkprägungen (Donativum) anzusehen sind.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

HadrianusVespasianus für Titus CaesarNero und Agrippina II.TraianusAntoninus Pius für Diva Faustina I.Antoninus Pius für Marcus Aurelius Caesar
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]